Über uns

Agenda des Brauchtumsverein Rheinbach e.V.

Gründungsjahr:

1985

Gründungsinitiator:

Fritz Berg † 2018

Gründungsmitglieder:

Fritz Berg †, Dr. Michael Buse, Rainer Dalbeck †, Ludwig Fett †, Michael Firmenich, Hermann-Josef, Hausmann, Dieter Heuel †, Ulrich Heukamp, Karl-Heinz Joisten, Hans Klinz †, Dr. Hans, Schellenberger, Theo Schmidt u. Willi Schneider †

Gründungsvorstand:

Fritz Berg † (1. Vorsitzender)
Karl-Heinz Joisten (2. Vorsitzender u. Kassierer)
Ludwig Fett † (Schriftführer)
Heinz Gammel (Kassierer - ab 1986)

Ehrenmitglied:

Ludwig Fett † 2012

Ehrenvorsitzender:

Fritz Berg † (1. Vorsitzender von 1985 bis 2010)

  • Rheinbacher Volksfest vom 14. bis 15. Juni 1986
  • Fest des neuen Altstadtplatzes (Namensgeber Fritz Berg)
  • Jährliche Frühlings- u. Sommerfeste u.a. mit Mundartmesse gestaltet von einer Kölner Dichterin
  • 700 - Jahrfest Rheinbach mit Getreidedrusch wie zur Nachkriegszeit – Festveranstaltung im 1000-Mann-Zelt
  • Traktorkorso durchs Rheinbachs Innenstadt etc.
  • Kutschenkorso mit dem Fahrstall Franz Mostert

Der Trötemann

Eigentlich steht er für all das, was die Mitglieder mit dem Brauchtumsverein verbinden: der „Trötemann“. Mit seinen dicken schwarzen Schuhen stampft er – in eine knallrote Latzhose und ein grünes Hemd gekleidet – durch das vielfältige Leben der Stadt Rheinbach und verbreitet Freude.

Seine braune „Tröte“, die er fest und fast liebevoll im Arm hält, ist ein bisschen verbeult. Aber das alles stört den „Trötemann“ und seine große Fangemeinde nicht: Der Rotschopf bläst ununterbrochen mit dicken Backen in sein Instrument – aber leider (oder zum Glück?) können wir ihn nicht hören, weil er nur auf Stickern und Aufklebern aktiv ist. Hans Klinz hat den kleinen Kerl vor vielen Jahren erschaffen, um dem Brauchtumsverein ein Gesicht und ein Logo zu geben. Als „Favicon“ taucht unser kleiner „Trötemann“ links in der Adresszeile vor der URL auf und gibt bei den Favoriten einen Hinweis auf den Brauchtumsverein Rheinbach.